Unser Credo:
Carpe Diem!
Unsere Philosophie:
Moinho do Pedro versteht sich als ein Refugium der Ruhe und Entspannung.
Geschaffen für Menschen, die das Authentische schätzen, das unkomplizierte Leben
genießen und den Alltag für eine Weile hinter sich lassen wollen.
Unser Verständnis der Gastlichkeit:
Auf Moinho do Pedro genießen unsere Gäste Ruhe und Entspannung, ohne auf
persönlichen und individuellen Service zu verzichten. Sie erleben den Komfort
eines privaten Anwesens mit einer erfrischenden Unaufdringlichkeit und
erholsamen Gelassenheit.
Viele kommen als Gäste und gehen als Freunde.
Unsere Geschichte:
Von der Tretmühle zur Windmühle
Das aus dem 17.Jahrhundert stammende Mühlenanwesen Moinho do Pedro hat seine Pforten seit 2006 geöffnet, nachdem mit viel Fingerspitzengefühl die vorhandenen Gebäudetrakte rekonstruiert wurden.
Das Konzept von Marketingdirektor Emanuel dos Santos und Designerin Michaela dos Santos ging auf. Beide selbst jahrelang einem fordernden Berufsalltag ausgesetzt , wussten sie aus Erfahrung nur zu gut, was gestresste und abgespannte Menschen benötigen, um schnell aufzutanken und den frischen Blick fürs Wesentliche wieder zu finden.
Die Idee, hoch oben auf einem einsamen Hügel mit 360° Fernblick eine Oase der Ruhe und kreativer Inspiration zu schaffen, galt somit erst einmal ihnen selbst und ihren Kindern.
Erst später entschlossen sie sich, diesen besonderen Ort mit Gleichgesinnten zu teilen. Mit viel Fingerspitzengefühl schafften sie den Spagat, den alten, teilweise baufälligen Gebäuden und Räumlichkeiten nichts von ihrem maurisch-portugiesischen Charme zu nehmen, dennoch aber ihren Gästen den gewohnten Komfort zu bieten, damit sie sich schnell zuhause fühlen.
Michaela Dos Santos:
"Um platzeffizient innerhalb der vorhandenen Gebäudegrundrisse zu planen, waren
zentimetergenaue Berechnungen nötig. Viele Pläne wurden gezeichnet, um den
Handwerkern unsere exakte Vorstellung von der gewünschten Form und Symmetrie zu
verdeutlichen."
Diese Detailfreude spiegelt sich in vielen Accessoires wider. So wurden vorwiegend natürliche und authentische Baumaterialien benutzt. Sogar die alten Dachziegeln wurden in der traditionellen Verlegetechnik wiederverwendet.
Um den Boden zu entsiegeln entfernte man die alten betonierten Terrassen und belegte sie mit landestypischen Calçadas. Die hohen Bäume und exotischen Pflanzen wurden während der Bauphase vor den Arbeiten geschützt, damit der alt eingewachsene Garten keinen Schaden nimmt, gleichzeitig legte man alte Natursteinwände frei und restaurierte sie.
Emanuel dos Santos:
"Nach einer intensiven Bauphase bei der wir täglich schwer mit anpacken mussten,
konnten wir schließlich im April 06 das renovierte Anwesen an unsere Gäste
übergegeben."
Aus dem alten Mühlengebäude, dem angrenzendem Müllershaus, den geräumigen Getreidekammern und dem kleinen Gesindehaus entstanden 4 individuelle Gästezimmer, 2 komfortable Apartments, eine geräumige Suite, eine gemütliche Lobby mit Tagungsraum, eine Bibliothek, eine Poolbar und sogar ein kleiner Wellnessbereich.
Auch für kreative Workshops ist Moinho do Pedro geeignet, da in dem historischen Mühlengebäude hinter meterdicken Wänden ein kühler Tagungsraum für coole Konzepte geschaffen wurde.
Die einzelnen Gebäude verteilen sich auf verschiedenen Ebenen und schaffen eine
clubähnliche ungezwungene Atmosphäre mit Chillfaktor, in der persönliche
Ansprache selbstverständlich ist.
Die vielen Terrassen und Plätze bieten aber auch genügend Möglichkeiten, sich
völlig zurückzuziehen und den wohlverdienten "Müßiggang" zu pflegen.
Moinho do Pedro sieht sich als kleines romantisches Hideaway, bei dem der Verwöhncharakter im Vordergrund steht und ist ein Beispiel zweier Manager, die mit einer Realität gewordenen Vision erfolgreich der "Tretmühle" Deutschlands entflohen sind.
Erschienen bei Algarve Live, im April 2006